Burgen und Schlösser in der Normandie Schloss Domfront - Burg von Gisors - Schloss von Caen - Schloss Carrouges - Atlantik
Das Schloss von Caen
Die Vergangenheit des Schlosses von Caen geht weit in die französische Geschichte zurück. William der Eroberer baute an der Stelle des Schlosses 1060 die ersten Gebäude, die von seinem Sohn durch eine Kirche und weitere Anbauten ergänzt wurden. Viele Male wurde das Schloss erobert und oft auch beschädigt. Die schlimmste Zerstörung erfuhr das Schloss aber im Zweiten Weltkrieg. Innerhalb des Schlosses befindet sich auch das „Museum der Schönen Künste“, das 1994 renoviert wurde. Werden Sie Zeuge der langen Vergangenheit und lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis in Caen nicht entgehen.
Das Schloss Domfront
Von diesem Schloss sind zwar nur noch Mauerreste geblieben, dennoch ist es einen Besuch wert, denn auch hier spiegelt sich die bewegte Vergangenheit der französischen Geschichte wider. Beeindruckend ruht die Burg auf dem Fels und macht klar, wie das Tal kontrolliert wurde. Zuerst baute Guillaume de Belleme 1010 lediglich ein Gebäude aus Holz, dem um 1100 herum die ersten aus Stein erbauten Gebäude folgten. 1608 wurde es von Sully geschleift, sodass nur noch die heutigen Reste übrig blieben. Sie finden die kleine mittelalterliche Stadt 60 Kilometer westlich von Avranches.
Das Schloss von Wilhelm dem Eroberer in Falaise
Schon von weitem ist dieses Schloss beeindruckend. Der Bergfried ist weithin sichtbar und bietet einen wunderschönen Blick über das Antes-Tal. Mit Sicherheit wurde diese Aussicht nicht immer so genossen, diente es doch im Mittelalter dazu, herannahende Feinde früh genug zu erspähen. Schon seit dem Mesolithikum bewohnten Menschen diesen Flecken, gefolgt von verschieden großen Ansiedlungen. Es scheint, dass bereits in karolingischer Zeit eine Festung existierte und immer wieder zeigte sich über die Jahrhunderte hinweg, dass die Lage der Burg optimal war, um sie zu verteidigen. Seit dem vorletzten Jahrhundert bemüht man sich nun, die Burg wieder in den Originalzustand zu versetzen, sodass 1996 die Bergfriede wieder ihre Tore dem Publikum öffneten. Falaise befindet sich 37 Kilometer südlich von Caen.
Die Burg von Gisors
Die wichtigsten Gebäudeteile der Burg von Gisors stammen aus dem 12. Jahrhundert, andere aus den Jahrhunderten davor und danach. Die Burg bietet einen guten Überblick über die mittelalterlichen und anglonormannischen Befestigungsstrategien. Lassen Sie sich alles während einer der Führungen erklären und genießen im Anschluss den Park mit vielen exotischen Blumen, der die Burg umgibt. Gisors liegt 60 Kilometer südöstlich von Rouen.
Das Schloss Gaillard in Les Andelys
Besonderheit des Schlosses Gaillard ist einerseits dessen Erbauungszeit. Innerhalb eines Jahres wurden die Bergfriede hinaufgezogen und gingen gleichzeitig als Neuerung in die Geschichte ein. Die gewellten Außenmauern sollten Projektilen weniger Angriffsfläche bieten. Noch heute strahlt die Burg Uneinnehmbarkeit aus. Lassen Sie sich im morgendlichen Nebel von der aufgehenden Sonne verzaubern und vom ganz besonderen Flair dieser Burg einfangen. Les Andelys liegt an den Schleifen der Seine, rund 40 Kilometer vom Zentrum Rouens entfernt.
Das Schloss Pirou
Der kleine Ort Pirou liegt an der Küste der Normandie. Verlassen Sie unbedingt den Strand, um die einmalige Burg zu besuchen. Umgeben von Wasser strahlt sie noch heute einen zauberhaften Flair aus, der so nirgendwo zu finden ist. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert auf einer ehemals von Wikingern angelegten Ansiedlung erbaut, um Angriffe vom Meer her abwehren zu können. Lange Zeit galt sie als uneinnehmbar und viele Mythen ranken sich um die alten Gemäuer. Lassen Sie sie sich erzählen, bei einer an Abenteuern reichen Führung.
Das Schloss in Saint-Saveur-le-Vicomte
Allein schon der Name könnte idyllischer nicht sein. In Saint-Saveur-le-Vicomte stoßen Sie erneut auf eine Burg, die ihre Wurzeln im 11. und 12. Jahrhundert hat. Beeindruckend erstreckt sie sich über eine große Fläche und verdankt den Ort, an dem sie erbaut wurde allein strategischen Überlegungen. Lassen Sie sich alles zeigen und erfahren während einer der Führungen mehr über die bewegte Geschichte der Region. Saint-Saveur-le-Vicomte liegt 15 Kilometer westlich von Denneville.
Das Schloss Carrouges in Carrouges
Der winzige Ort Carrouges mit dem eindrucksvollen Schloss liegt 84
Kilometer südlich von Caen. Als „Monument nationaler Bedeutung“ sollte
man sich Zeit für einen ausführlichen Besuch nehmen. Die Wurzeln der
Burg liegen im Hundertjährigen Krieg, währenddessen die ersten Herren
an dieser Stelle eine Festung erbauten. Es folgte im 16. Jahrhundert
der repräsentative Wohnsitz. Heute ist in den Räumen das Mobiliar der
Herren von Carrouges zu sehen, die Geschichte wird während der
45-minütigen Führung erläutert.
Ausgewählte Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Objekt-Nr: 1296539
Normandie Ferienhaus mit Hund für 5 Personen
Ferienhaus für 5 Personen in Portbail, Normandie (Côte des Isles)
Ca. 85 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 1,5 km, Meer-/ Seeblick, Top Vermieter 2021
ab Euro 773.-
Weitere Infos...

Objekt-Nr: 884870
Normandie Ferienwohnung mit Hund für 4 Personen
Ferienwohnung für 4 Personen in Saint-Lô-d'Ourville, Normandie (Côte des Isles)
Ca. 90 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Grasstrand ca. 50 m, Meer ca. 300 m, Meer-/ Seeblick
ab Euro 910.-
Weitere Infos...

Objekt-Nr: 1159589
Normandie Ferienhaus mit Hund für 6 Personen
Ferienhaus für 4 Erwachsene + 2 Kinder in Valmont, Normandie (Pays de Caux)
Ca. 70 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Strand ca. 7 km
ab Euro 758.-
Weitere Infos...